Ministranten

Ministranten der Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus

Was ist ein Ministrant?

Wenn man im Lexikon nachschlägt, dann findet man unter „Ministrant“ folgendes: lateinisch, im katholischen Gottesdienst dem Priester zur Hand gehender Laie.

Das Wort Ministrant kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“ = dienen. Wie das Wort schon sagt, helfen die Ministranten dem Pfarrer im Gottesdienst.

Die meisten Ministranten in unserer Kirchengemeinde St. Michael sind Kinder und Jugendliche. In unserer Kirchengemeinde sind die Ministranten getauft und haben bereits die Hl. Kommunion empfangen.

Aufgaben der Minis während des Gottesdienstes sind zum Beispiel die Gaben an den Altar zur Gabenbereitung bringen (Hostienschale und Kelch, Wein und Wasser), die Begleitung bei der Prozession zum Evangelium oder mit den Glocken während der Wandlung läuten. Die Bedeutungen der einzelnen Handlungen in den Gottesdiensten, wird in den Ministrantenstunden erklärt.

 

Unsere Ministranten

Mini_LogoWir sind in der Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus, also in Brackenheim, Stockheim, Güglingen und Cleebronn fast 40 Ministranten zwischen 9 und 19 Jahren. Neben dem Dienst als Messdiener, treffen wir uns zur Gruppenstunde. Dort üben wir das Ministrieren und starten tolle Aktionen. Spiel und Spaß kommt bei uns nicht zu kurz. 1 Mal im Jahr organisieren wir sogar einen großen Ministrantenausflug mit allen Minis der Kirchengemeinde, das Ministrantenwochenende.

Wenn ihr bei uns in den Ministrantenalltag reinschnuppern wollt, dann meldet euch bei den entsprechenden Oberministranten oder Pfarrbüros.

Wir freuen uns über jeden, der mal bei uns vorbei schaut, oder der gerne Ministrant/in werden möchte.  Es lohnt sich, da wir eine tolle Gemeinschaft sind, wir zusammen viel erleben und es immer Spaß macht.

Oberministranten

Brackenheim:

Sophie Rieger

Stockheim:

aktueller Ansprechpartner: Vikar Alexander Haas

Cleebronn:

Gwayan Mittelstädt
Dana Dürr

Güglingen:

Maria Ruchte
Franziska Deis