|
|
|
|

Ostern

Alle Veranstaltungen und Highlights rund um die Kar- und Ostertage 2025

Palmbasteln:

Für den Palmsonntagsgottesdienst in Güglingen basteln wir gemeinsam Palmen, um Jesus zujubeln zu können. Komm bitte mit einem Elternteil und bring, wenn möglich, eine Gartenschere mit. Treffpunkt: Am Freitag, den 11. April von 16:00-17:00 Uhr im Gemeindesaal in Brackenheim, Sattemayerstr. 1

Mittagsgebet mit anschl. Suppe:

In der Karwoche gibt es von Montag – Donnerstag nach dem Mittagsgebet in der Christus-König Kirche eine kostenlose Suppe im Gemeindesaal in Brackenheim. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um Spenden wird gebeten.

Orgel-Saxophon-Konzert:

Musikstudentin Maria Huber aus Würzburg/Ingoldstadt musiziert mit Musikstudent Gregor Engelhardt aus Rottenburg/Weiler an der Zaber. Sie spielen ein Programm, das mit zuversichtlichem Blick durch die Karwoche führt. Im Zentrum stehen vier Arien von J.S. Bach. Zwischen den Arien steht eine Sammlung von Improvisationen im Bach-Stil über den Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“. Gerahmt wird das Programm mit Werken von Tomaso Albinoni (1671-1751) und Eugene Bozza (1905-1991) u.a. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten und kommen dem Projekt „Orgel für Christus König“ in Brackenheim zugute.

KreuzWeise – Impulse zur Passion:
Der herrschaftliche Christus König ist verhüllt. Das Kreuz ist aufgerichtet und steht im Mittelpunkt. Es gibt kein Leben, das ohne Kreuz, ohne Leid, ohne Fehler und Schwäche auskommt. Es gibt auch keine Auferstehung ohne den Tod. Nach zwei Jahren ganz ohne KreuzWeise und anknüpfend an die sehr stimmungsvollen nächtlichen Liturgien der Jahre 2012 bis 2022 mit Musik und Texten zur Passion und zum Kreuz, gibt es in dieser Fastenzeit die einmalige Chance zu einem KreuzWeise-HIGHLIGHT. Schenk‘ dir diese abendliche Stunde am Dienstag, 15. April 2025 um 21:00 Uhr in der Kirche Christus König in Brackenheim.

Biblisches Mahl:

Jesus hat oft Mahl gehalten. Nach der Chronologie einiger Evangelisten kann das letzte Abendmahl Jesu das jüdische Pessach-Mahl gewesen sein. Zu einem Biblischen Mahl, das viele Elemente des jüdischen Pessachmahles aufgreift, laden wir herzlich ein: Mittwoch, 16. April, 19.30 Uhr Saal des Gemeindehauses Brackenheim, Sattelmayerstr. 1.

Teilnahme ist nach Anmeldung im katholischen Pfarramt möglich (Teilnehmeranzahl ist begrenzt).

Feier des letzten Abendmahls für Kinder und Familien:

Wie Jesus und seine Jünger sich zum Pessach-Mahl versammelt haben, sind alle Kinder und Familien eingeladen, sich an Gründonnerstag, den 17. April um 17:30 Uhr in der kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Güglingen zum gemeinsamen Mahl zu versammeln. Gemeinsam erleben wir das Geschehen von Jesu letztem Abendmahl mit seinen Jüngern.

Ölbergwache, Liturgie mit Gesängen aus Taizé:

„Wachet und betet“ bittet Jesus seine Jünger nach dem gemeinsamen Mahl in der Nacht am Ölberg. Herzliche Einladung im Anschluss an die Liturgie vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag, den 17. April zu bleiben und ab 21:45 Uhr zu wachen, zu beten und zu singen. In der Nacht haben unsere ganz eigenen Bitten, Sorgen, aber auch unser Dank Platz und dürfen vor Gott gebracht werden.

Den Flyer mit allen Terminen und Veranstaltungen der Kar- und Ostertage 2025 können Sie sich hier herunterladen

© 

Featured image: ©KatharinaGebauer

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner